SchlossKultur-Route
Zwei SchlossKultur-Routen -
SKR1: Zeitreise durch den Spreewald
SKR2: Die versteckte Seite des Lausitzer Seenlands
SKR1 SchlossKultur-Route: Zeitreise durch den Spreewald
GPX Datei für die Routenplanung: SKR1 SchlossKultur-Route: Zeitreise durch den Spreewald
Beschreibung:
Begeben Sie sich per Rad auf eine 53 km lange Zeitreise durch die Geschichte der Spreewald-Region. Inmitten der charakteristischen Wasserlandschaft des Spreewalds verstecken sich die wundervollen Schätze der Route –die prächtigen Schlösser, ländlichen Gutshäuser und historischen Parkanlagen. In jeder dieser kulturellen Stätten steckt ein Stückchen regionale Geschichte. Sie sind stille Zeitzeugen, die noch heute von den prägenden sorbischen Wurzeln, Einflüssen wechselnder sächsischer und preußischer Herrschaften sowie den bedeutenden Persönlichkeiten, die einst hier lebten und wirkten.
Das Schloss Lübbenau als Symbol für die Herrschaft der Grafen zu Lynar ist ein wunderbarer Start um während eines entspannten Spaziergangs im Schlosspark in das jahrhundertelange Wirken der Adelsfamilie einzusteigen. Die ursprünglich aus Italien stammenden Grafen erwarben im Jahr 1621 die Standesherrschaft Lübbenau in der Niederlausitz, die bis zur Enteignung durch die Nationalsozialisten und die Bodenreform in ihrem Besitz blieb.
Sie wollen noch tiefer in die Geschichte der Spreewaldstadt zurückblicken? Dann empfiehlt sich ein Besuch im Spreewaldmuseum Lübbenau. Hier können Sie einen Blick in Geschäfte und Werkstätten wie um 1900 erhaschen und können das Reisen mit der originalen Spreewaldbahn nachempfinden. Weitere Infos gibt’s unter: www.museums-entdecker.de
Auf Ihrer Reise entlang der grünen Felder und Wiesen lernen Sie die bedeutsame Historie der Region noch besser kennen. Angekommen in Vetschau, dem Tor zum Spreewald, verweilen Sie in malerischer Kulisse im Schlosspark. Das beliebte Heiratsschloss aus der Renaissance verdankt seinen restaurierten Rittersaal den berühmtesten Sohn seiner Stadt- Richard Hellmann, der Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA emigrierte und durch das Mayonnaise-Rezept seiner Familie den amerikanischen Traum lebte.
Tipp: Verpassen Sie nicht den Besuch der Ausstellung „Geschichten vom Heiraten“ in der Schlossremise.
Weiter geht es in die frühmittelalterliche Zeit. In Calau soll bereits um 950 der Überlieferung nach eine Burg gestanden haben. Die sanierten Teile der Burg, die Stadtmauer sowie das naheliegende Burglehnhaus eingebettet im idyllischen Wallgarten sind eine Reise in die Kleinstadt, die vor allem wegen seines Witzes bekannt ist, wert.
Sollte Ihre Entdeckungslust noch nicht gesättigt sein, können Sie sich auf knapp 30 weiteren Kilometern auf die Spuren weiterer Zeitzeugen begeben. Es erwarten Sie einige kleinere Herrenhäuser und Güter, die mit ihrem ganz eigenen ländlichen Flair beeindrucken. Highlight ist das majestätische Schloss Altdöbern. Zu DDR-Zeiten zwecksemfremdet und vielseitig genutzt, wird das Schloss seit der deutschen Wiedervereinigung Stück für Stück wieder in den alten Glanz gebracht. Nun erstrahlt das einzigartige Schloss des sächsischen Rokokos sowie sein aufwendig gestalteter Schlosspark und lädt zum Verweilen ein. Ein Besuch in der Orangerie oder dem naheliegenden Café Schauwerk lohnt sich zudem!
Charakteristik und Infrastruktur
Länge der Route: 54,2 km (Länge inkl. Erweiterung: 78,5 km)
Dauer: 3,5 bis 5h (bzw. 6,5 - 8h)
Erweiterung siehe:
Schlösser und Kultur:
Schloss Lübbenau
Schloss Vetschau
Dunkelsburg & Burglehnhaus Calau
Schlosspark Saßleben
Gutshof Lobendorf
Herrenhaus Laasow
Herrenhaus Wüstenhain
Schloss und Park Altdöbern
Spreewald-Museum Lübbenau
Orte:
Lübbenau
Raddusch
Vetschau
Altdöbern
Calau
SKR2 SchlossKultur-Route: Die versteckte Seite des Lausitzer Seenlands
Beschreibung:
Das Lausitzer Seenland als Europas größte künstliche Wasserlandschaft entstand bekanntlich erst aufgrund des umfangreichen Braunkohletagebaues in der Lausitz. Als touristische Destination erstrecken sich die neu geschaffenen Seen vom Süden Brandenburg bis in die sächsische Oberlausitz. Doch schon vor der Industrialisierung kam der Region als umkämpftes Grenzgebiet zwischen Sachsen und Preußen eine große Bedeutung zu. Entdecken Sie auf einer 50 km langen Radtour beeindruckende Schlösser, Herrenhäuser und historische Park- und Gartenanlagen entlang der malerischen Seenlandschaft und erhalten Sie einen Einblick in fast vergessene Zeitepochen, die die Region nachhaltig prägten.
Das Schmuckstück dieser Route zweifellos das Schloss und die Festung in Senftenberg. Heftige Gefechte wurden hier, zu Zeiten als Senftenberg noch zu Sachsen gehörte, ausgetragen. Über all das und viel mehr informiert das seit über 100 Jahren im Schloss beheimatete Museum. Kunstliebhaber kommen in der Kunstsammlung Lausitz mit mehr als 2500 Werke von rund 130 Künstlern auf ihre Kosten. Tipp: Eine echtes Zeitreise-Erlebnis erhalten Sie beim alljährlichen Festungsspektakel. Hier treffen Sie auf Fürsten, Soldaten und Edeldamen- fast wie im 18. Jahrhundert. Weitere Infos gibt’s unter: www.museums-entdecker.de
Entlang des Senftenberger Sees gelangen Sie zur regionaltypischen historischen Gutsanlage mit Herrenhaus und Nebengelassen in Schwarzbach. Nehmen Sie sich eine erholsame Auszeit im Hofcafé bei Kaffee und Kuchen.
Weiter geht’s nach Guteborn. Geschichte wurde auch auf diesem Schloss geschrieben, als der letzte sächsische König Friedrich August III. hier zu Ende der Novemberrevolution abdankte. Zwar wurde das Schloss 1948 gesprengt, auf dem Schlossareal erinnert heute dennoch das malerische Café Vergissmeinnicht an die historische Bedeutung.
Erholsame Minuten finden Sie bei einem Spaziergang vor der Kulisse des Schlosses Lipsa, in dem sich heute so manches Brautpaar aus der Region trauen lässt.
Für Kulturbegeisterte und Viel-Radler, die noch tiefer in die Geschichte dieser vergangenen Welt eintauchen möchten, kann die Radtour auf knapp 32 km weitergehen. Hier kommen insbesondere Gartenliebhaber auf Ihre Kosten. Denn eine Gemeinsamkeit haben die Highlights der Erweiterungs-Route – wunderschön angelegte Gartenanlagen. Sie begeben sich auf ein Grenzgebiet, dass um 1200 von der Mark Meißen sowie der Ober- und Niederlausitz umkämpft war. Auf dem Gebiet der Pulsnitz und der Schwarzen Elster entstanden Grenzschutzanlagen aus denen sich auf der Meißner Seite der Pulsnitz das Schloss Großkmehlen und auf der gegenüberliegenden Seite in der Oberlausitz das Schloss Lindenau entwickelte. Lust auf traditionelle Hausmannskost? Dann schauen Sie bei Richter`s Gasthaus in Großkmehlen vorbei.
Charakteristik und Infrastruktur
Länge der Route: 49,2 km (Länge inkl. Erweiterung: 80,8 km)
Dauer: 3,5 bis 5h (bzw. 6,5 bis 8h)
Schlösser und Kultur:
Schloss und Festung Senftenberg
Gutshof Schwarzbach
historische Schlossanlage Guteborn
Schloss Lipsa
Gutshof Ruhland
Schlosspark Kroppen
Schloss Großkmehlen
Schloss Lindenau
Orte:
Senftenberg
Schwarzbach
Guteborn
Großkmehlen
Ruhland
Das Vorhaben „Landkreis Oberspreewald-Lausitz – regional gut versorgt“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.